Was ist Kollagen?

Kollagen – auch als Collagen bekannt – ist ein Strukturprotein, das rund 30 % aller Proteine im menschlichen Körper ausmacht. Es ist ein zentraler Bestandteil des Bindegewebes und spielt eine wichtige Rolle in Haut, Muskeln, Knochen, Knorpeln, Bandscheiben, Sehnen, Bändern sowie Blutgefäßen.

In der Haut sorgt Kollagen zusammen mit Elastin, Hyaluronsäure und Glukosaminoglykanen für Spannkraft und Geschmeidigkeit. Der Körper stellt Kollagen aus Aminosäuren wie Glycin, Prolin und Hydroxyprolin selbst her. Doch mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenproduktion ab, während der Abbau beschleunigt wird. Ungesunde Lebensgewohnheiten wie schlechte Ernährung, Bewegungsmangel, Schlafmangel, Rauchen oder übermäßige Sonneneinstrahlung verstärken diesen Effekt.

 

Folgen eines Kollagenmangels

Ein Mangel an Kollagen wirkt sich negativ auf verschiedene Bereiche des Körpers aus:

  • Haut: Die Haut verliert an Elastizität und Festigkeit. Sie wird dünner, schlaffer und es bilden sich Falten. Zudem wird das Bindegewebe schwächer, das wiederum Cellulite begünstigt.
  • Gelenke: Da Kollagen ein essenzieller Bestandteil des Knorpels ist, führt ein Mangel zu Steifheit und Gelenkschmerzen.
  • Knochen: Die Struktur und Festigkeit der Knochen verringert sich, somit mindert sich auch die Knochendichte, das Risiko von Verletzungen steigt.

Verschiedene Kollagentypen

Insgesamt gibt es 28 Kollagentypen. Die wichtigsten sind:

  • Typ I: Der ist der häufigste Typ, welcher in Haut, Knochen, Sehnen, Muskeln und Blutgefäßen vorkommt.
  • Typ II: Vor allem im Knorpelgewebe enthalten und wichtig für die Gelenkgesundheit.
  • Typ III: Häufig gemeinsam mit Typ I in der Haut und im Bindegewebe zu finden.

Kollagenhydrolysat: Besser verwertbar für den Körper

Natürliches Kollagen besteht aus langen Aminosäureketten. Um es wasserlöslich und leichter aufnehmbar zu machen, werden diese Ketten in kurzkettige Kollagenpeptide aufgespalten – das sogenannte Kollagenhydrolysat.

Eine besonders gut bioverfügbare Variante ist Verisol®, ein speziell aufbereitetes Kollagenpeptid aus Typ-I-Kollagen. Dank der kleineren Molekülgröße wird es noch effizienter vom Körper aufgenommen.

 

Die Wirkung von Kollagen – Wissenschaftlich belegt

Kollagen unterstützt nachweislich die Hautgesundheit sowie Muskeln und Gelenke.
Haut & Schönheit: Studien zeigen, dass bereits 2,5 g Kollagenpeptide täglich, nach 6 Monaten die Cellulite-Grade reduzieren können (1,2,3). Die Haut wird elastischer, straffer und die Faltentiefe wird gemindert – erste sichtbare Ergebnisse treten nach 4–8 Wochen auf.

Gelenke & Knochen: Kollagen trägt zur Stabilität des Knorpels bei, Schmerzen werden gelindert und die Beweglichkeit wird gefördert. Außerdem stärkt es die Struktur der Knochen.

Muskelwachstum: Kollagen unterstützt die Regeneration und das Wachstum von Muskelgewebe und sorgt so für mehr Kraft und Flexibilität.

Worauf Sie beim Kauf von Kollagen achten sollten

Die Wahl des richtigen Kollagenpräparats ist entscheidend. Achten Sie auf folgende Kriterien:

  • Qualität der Quellen: Bevorzugen Sie Kollagen aus nachhaltigen und ethischen Quellen, wie grasgefütterte Rinder oder Wildfisch.
  • Kombination von Typen: Eine Mischung aus Typ I und Typ III unterstützt Haut, Haare, Nägel und Bindegewebe optimal.
  • Reinheit: Wählen Sie Produkte ohne künstliche Farb-, Geschmacks- oder Konservierungsstoffe.

 

Fazit: Kollagen als Basis für Gesundheit und Wohlbefinden

Kollagen ist mehr als nur ein Trend im Beauty-Bereich – es ist ein essenzielles Strukturprotein, das Ihre Haut, Gelenke, Knochen und Muskeln stärkt. Eine regelmäßige Einnahme hochwertiger Kollagenpräparate kann dazu beitragen, die Kollagenproduktion im Körper zu unterstützen und den natürlichen Alterungsprozess zu verlangsamen.

Erleben Sie die positive Wirkung von Kollagen – für strahlende Haut, starke Gelenke und ein rundum besseres Lebensgefühl.

Quellen:

  1. Oral Collagen Supplementation: A Systematic Review of Dermatological Applications. Franchesca D. Choi, Calvin T. Sung, Margit L.W. Juhasz, Natasha Atanaskova Mesinkovsk

  2. Oral Intake of Low Molecular-Weight Collagen Peptide Improves Hydration, Elasticity, and Wrinkling in Human Skin: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study. Kim DU, Chung HC, Choi J, Sakai Y, Lee BY.Nutrients. 2018 Jun 26;10(7):826. doi: 10.3390/nu10070826.

  3. Effects of hydrolyzed collagen supplementation on skin aging: a systematic review and meta-analysis. Roseane B de Miranda, Patrícia Weimer , Rochele C Rossi