Immunsystem auf die kalte Jahreszeit vorbereiten
Wenn im Herbst die Nase zu laufen beginnt und Husten die Runde macht, ist es höchste Zeit, sich verstärkt auf eine gesunde Lebensweise zu konzentrieren. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung, frische Luft und wichtige Nährstoffe sollten in Ihren Alltag integriert werden. Ziel ist es, Ihr Immunsystem so zu stärken, dass es Viren und Bakterien effektiv abwehren kann.
Nährstoffe zur gezielten Stärkung der Abwehrkräfte
Vitamin C
Vitamin C, auch als Ascorbinsäure bekannt, ist ein essenzieller Booster für das Immunsystem. Besonders reich an Vitamin C sind Hagebutten, Brokkoli und Zitrusfrüchte (1). Da es wasserlöslich ist und der Körper es nicht speichern kann, ist eine regelmäßige Zufuhr besonders wichtig.
- Empfohlene Tagesdosis: Erwachsene benötigen etwa 100 mg, Kinder je nach Alter zwischen 20 und 90 mg.
- Erhöhter Bedarf: Stress, Schwangerschaft, Stillzeit (2) oder bestimmte Medikamente (z. B. die Antibabypille) können den Bedarf erhöhen.
Für Menschen mit einem hektischen Alltag sind hochwertige Präparate aus der Apotheke eine praktische Lösung. Diese sind in Form von Kapseln, Tabletten, Direktgranulaten oder Trinkpulvern erhältlich und zeichnen sich durch eine verbesserte Aufnahme und Verträglichkeit aus.
Vitamin D
Das „Sonnenvitamin“ Vitamin D unterstützt die körpereigene Immunabwehr, indem es Abwehrzellen wie Makrophagen und Lymphozyten aktiviert.
- Bildung durch Sonneneinstrahlung: Um genügend Vitamin D zu bilden, müsste man mehrere Stunden ungeschützt in der Mittagssonne verbringen – was aus gesundheitlichen Gründen nicht empfohlen wird (3).
- Natürliche Quellen: Lebensmittel wie Hering, Lachs oder Pilze (z. B. Champignons) sind gute Lieferanten (5).
- Empfohlene Tagesdosis: Kinder sollten täglich 10 µg (400 IE) zu sich nehmen, Erwachsene 20 µg (800 IE) (4).
Da die Aufnahme durch Sonne und Ernährung im Winter oft nicht ausreicht, empfehlen sich Präparate aus der Apotheke. Besonders beliebt sind Tropfen, die eine flexible Dosierung ermöglichen. Alternativ gibt es Kapseln, Tabletten oder Gel-Tabs. Die Aufnahme wird verbessert, wenn Vitamin D während einer Mahlzeit eingenommen wird.
Zink
Zink ist ein essenzielles Spurenelement, das in über 300 Prozessen im Körper eine Rolle spielt – darunter die Immunreaktion. Es unterstützt die Bildung und Funktion von Abwehrzellen und hemmt die Vermehrung von Viren und Bakterien.
- Natürliche Quellen: Meeresfrüchte, Fleisch (Rind, Schwein), Nüsse und Haferflocken sind gute Zinklieferanten.
- Empfohlene Tagesdosis: Frauen benötigen etwa 10 mg, Männer 15 mg (6). Für Kinder variiert der Bedarf je nach Alter zwischen 1 und 9 mg (7).
Für eine optimale Aufnahme empfiehlt es sich, organische Zinkverbindungen wie Zinkpicolinat, -gluconat oder -citrat zu nutzen. Präparate sind in Kapsel-, Tabletten- oder Lutschtablettenform (8).
Fazit
Frische Luft, moderate Bewegung und eine ausgewogene Ernährung kombiniert mit gezielten Nährstoffen wie Vitamin C, Vitamin D und Zink können Ihnen helfen, eine starke Abwehr für die kalte Jahreszeit aufzubauen. Ihre Apotheke bietet eine Vielzahl an hochwertigen Präparaten, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden können. Lassen Sie sich gerne vor Ort beraten!
QUELLEN:
- https://www.orthomol.com/de-at/ernaehrung/naehrstoffe/vitamin-c-lebensmittel
- https://www.netdoktor.at/laborwerte/vitamin-c/
- https://www.orthomol.com/de-at/lebenswelten/immunsystem/vitamin-d-fuer-das-immunsystem#:~:text=Da%20Vitamin%20D%20an%20wichtigen,gilt%20als%20Schl%C3%BCsselfaktor%20unserer%20Immunabwehr
- https://www.gesundheitsinformation.de/wie-hoch-ist-der-vitamin-d-bedarf-und-wie-laesst-er-sich-decken.html#:~:text=Bei%20einer%20starken%20%C3%9Cberdosierung%20k%C3%B6nnen,4000%20IE)%20zu%20sich%20nehmen.
- https://www.orthomol.com/de-at/lebenswelten/immunsystem/vitamin-d-fuer-das-immunsystem#:~:text=Essen%20f%C3%BCrs%20Immunsystem%3A%20Vitamin%20D%2Dreiche%20Lebensmittel,-Zwischen%2080%20und&text=Fettfische%20wie%20Hering%2C%20Makrele%20und,und%20Champignons%20ans%20Herz%20gelegt.
- https://www.cerascreen.at/blogs/gesundheitsportal/zink-und-immunsystem?srsltid=AfmBOoqUJr1zqxz8IOS1eBaRbv2Cs6fvY-8-l81gEIOAmaNg_EhvFGYu?refURL=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F
- https://www.zink-portal.de/zink-kinder/
- https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2020/daz-3-2020/mit-zink-gegen-erkaeltung